45 Millionen Euro Bußgeld gegen Vodafone

45 Millionen Euro Bußgeld gegen Vodafone Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider, hat gegen die Vodafone GmbH zwei Geldbußen in Höhe von insgesamt 45 Millionen Euro verhängt. Daneben wurde Vodafone wegen technischer Schwachstellen im Vertriebssystem verwarnt. 30 Millionen Euro Bußgeld gabe es hierbei entfallen auf Schwachstellen im Authentifizierungsverfahren […]
EuGH: Zur Bußgeldberechnung anhand des konzernweiten Gesamtumsatzes

EuGH: Zur Bußgeldberechnung anhand des konzernweiten Gesamtumsatzes Der EuGH hat sich nach der Deutsche Wohnen Entscheidung (C-807/21, EU:C:2023:950) wieder in seinem Urteil vom 13.02.2025 (Rechtssache C-383/23) zur Berechnung von DSGVO-Bußgeldern geäußert. Die Frage, ob es zulässig ist, dass eine Aufsichtsbehörde ein Bußgeld anhand des konzernweiten Gesamtumsatzes innerhalb des Konzerns berechnen darf, war zu Recht lange […]
91 Millionen Bußgeld nach Passwort-Klartextspeicherung gegen Meta

91 Millionen Bußgeld nach Passwort-Klartextspeicherung gegen Meta Am 27.09.2024 gab die irische Datenschutzaufsichtsbehörde bekannt, abermals Bußgelder gegen die Meta Plattforms Ireland Limited verhängt zu haben. Grund diesmal: Die irische Tochtergesellschaft des Meta Konzerns habe Nutzer Passwörter im Klartext gespeichert und nicht angemessen auf den Datenschutzvorfall reagiert. Es ging um einen Vorgang, bei dem im Januar […]